„Rennen fahren ist meine oberste Priorität" – Miguel Oliveira öffnet die Tür für einen Wechsel zur WorldSBK im Jahr 2026
Könnte der fünffache MotoGP-Sieger, der in der nächsten Saison bei Pramac Yamaha durch Toprak Razgatlioglu ersetzt wird, den umgekehrten Weg einschlagen?
Es stehen noch drei Runden in der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025 aus, aber mehrere Teams und Fahrer haben bereits ein Auge auf 2026 geworfen, insbesondere diejenigen, deren Zukunft noch nicht bestätigt ist. Dreizehn Fahrer wurden für die WorldSBK-Startaufstellung im nächsten Jahr bestätigt, vier Werksplätze sind noch frei, mehrere Kandidaten stehen in verschiedenen Meisterschaften bereit und die Gerüchteküche brodelt.
Einer der Namen, der in den letzten Wochen immer wieder mit dem WorldSBK-Fahrerlager in Verbindung gebracht wurde, ist der aktuelle MotoGP-Fahrer Miguel Oliveira, dessen Platz im Prima Pramac Yamaha MotoGP Team 2026 vom amtierenden WorldSBK-Champion und aktuellen Tabellenführer Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) eingenommen wird. Nachdem erst letzte Woche bestätigt wurde, dass Jack Miller der Fahrer sein wird, dem die zweite Pramac Yamaha YZR-M1 anvertraut wird, haben sich die Gerüchte über einen möglichen Wechsel des portugiesischen Stars in den letzten Tagen verstärkt.
Im Gespräch mit MotoGP.com vor dem Red Bull Grand Prix von San Marino an der Riviera von Rimini, der an diesem Wochenende auf dem Misano World Circuit „Marco Simoncelli“ stattfindet, bestätigte Oliveira, dass ein Wechsel zur WorldSBK für 2026 eine Option ist: „Ja, das habe ich bereits gesagt.“
„Wir prüfen verschiedene Optionen, nicht nur eine, was gut ist. Wir werden versuchen, die bestmögliche Entscheidung für meine Zukunft zu treffen. Hoffentlich haben wir in den kommenden Wochen eine klare Vorstellung.”
Auf die Frage, welche Optionen es gibt und was seine Präferenz für 2026 wäre, antwortete er: „Ich habe es letztes Wochenende gesagt: Rennen fahren ist meine oberste Priorität und das, wozu ich mich im Moment am fähigsten fühle, auch wenn die Hersteller mich vielleicht gerne als Testfahrer hätten, weil ich schnell bin und immer noch mit der MotoGP-Geschwindigkeit vertraut bin. Gleichzeitig ist es auch eine sehr schöne Verbindung zum MotoGP-Fahrerlager, um mit den besten und schnellsten Motorrädern der Welt in Kontakt zu bleiben. Es ist keine leichte Entscheidung.“
Oliveira, der im Januar 30 Jahre alt wurde, ist seit 2011 eine feste Größe in der MotoGP™, als er als 16-Jähriger in der letzten Saison der 125-ccm-Weltmeisterschaft debütierte. Seitdem hat der portugiesische Star 17 Rennsiege im Grand-Prix-Fahrerlager eingefahren, davon sechs in der Moto3 und Moto2 und weitere fünf in der MotoGP, zuletzt beim Grand Prix von Thailand 2022. Außerdem ist er zweimaliger Vizeweltmeister, in der Moto3 (2015) und Moto2 (2018).
Der aktuelle Prima Pramac Yamaha-Fahrer liegt derzeit auf Platz 21 der MotoGP-Gesamtwertung 2025, nachdem er zu Beginn der Saison aufgrund einer beim GP von Argentinien erlittenen Verletzung an der linken Schulter mehrere Rennen verpasst hatte. Zuletzt erzielte er mit einem 9. Platz beim GP von Katalonien sein bestes Ergebnis der Saison.
Könnte 2026 die Ankunft eines neuen Stars im WorldSBK-Fahrerlager bedeuten? Bleiben Sie mit WorldSBK.com über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden und verfolgen Sie die letzten drei Runden der Saison 2025 mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt für nur 9,99 €!